DATENSCHUTZERKLÄRUNG

Wir verwenden deine personenbezogenen Daten unter Beachtung der Europäischen Datenschutz-Grundverordnung und des Bundesdatenschutzgesetzes. Mit dieser Datenschutzerklärung informieren wir dich darüber, welche personenbezogenen Daten von dir erhoben und gespeichert werden, wenn du unsere Seite besuchst und unseren Online-Shop nutzt. Außerdem erhältst du Informationen dazu, wie deine Daten verwendet werden und welche Rechte dir im Hinblick auf die Verwendung deiner Daten zustehen:

Zweck und Rechtsgrundlage der Verarbeitung

Die Verarbeitung deiner personenbezogenen Daten erfolgt aufgrund folgender Zwecke und Rechtsgrundlage:

1.1 Vertragsbeziehung nach Art. 6 Abs. 1 lit. b DS-GVO

Wir verarbeiten die uns freiwillig mitgeteilten personenbezogenen Daten (Name, Adresse, Geburtsdatum, Telefonnummer, E-Mail-Adresse) nach Artikel 6 Abs. 1 lit. b DS-GVO zur vertraglichen Bestellabwicklung, zur Eröffnung eines Kundenkontos oder im Rahmen vorvertraglicher Maßnahmen.

1.2 Berechtigtes Interesse nach Art. 6 Abs. 1 lit. f DS-GVO

Aufgrund eines berechtigten Interesses gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DS-GVO und ggf. Art. 6 Abs. 1 lit. a und b verarbeiten wir die erforderlichen Daten für folgende Zwecke:

  • Zur Bestellabwicklung und für die Abwicklung der Werbeaktionen leiten wir ggf. die erforderlichen Daten an spezialisierte Dienstleister (IT-, Zahlungs- und Logistikdienstleister, Lieferanten, Callcenter, Paketzustelldienste, E-Mail- und Newsletterversand, Lettershops) weiter. Die Daten dürfen durch die Dienstleister nur zur Erfüllung des Zwecks der Weitergabe gespeichert und verwendet werden. Soweit eine Auftragsverarbeitung vorliegt erfolgt die Abwicklung unter Beachtung der Vorschriften für die Auftragsverarbeitung nach Art. 28 DS-GVO.
  • Die Adress- und Bestelldaten verarbeiten wir für eigene Werbezwecke, Markt- und Meinungsforschungszwecke, Gewinnspiele sowie für Werbeangebote unserer Partnerunternehmen aus verschiedenen Branchen (Spendenorganisationen, Finanzdienstleister etc.) und führen hierzu ein Werbescoring zur interessenbasierten Werbeansprache durch. Auf freiwilliger Basis kannst du uns bei der Anmeldung zum Newsletter Angaben zu Kindern (Name, Geschlecht, Geburtsdatum) sowie Angaben zum möglichen Entbindungstermin mitteilen. Die gespeicherten Daten werden ausschließlich für Werbezwecke genutzt, um dir auf deine Interessen bezogene Werbung zuzusenden. Selbstverständlich kannst du der Nutzung der Daten für Werbezwecke/-scoring oder für Zwecke der Markt- und Meinungsforschung jederzeit widersprechen.
  • Die E-Mail-Adresse und die Telefonnummer werden nur zur Kommunikation im Rahmen der Bestellabwicklung (Bestell- und Versandbestätigung, Rückfragen, Lieferavisierung) verwendet. Bei einer Zustellung der Ware durch DHL geben wir deine E-Mail-Adresse zur Abstimmung eines Liefertermins an DHL weiter. Ein Widerspruch zur Verwendung deiner E-Mail-Adresse ist jederzeit möglich.

Zahlungsdienstleister

Bei der Abwicklung deiner Bestellung arbeiten wir mit den unten genannten Zahlungsdienstleistern zusammen. Die Weitergabe der Daten und die Verarbeitung der Daten durch die Dienstleister erfolgt aufgrund § 6 Abs. 1 lit. b und § 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.

2.1. Rechnungskauf mit Riverty

2.1.1 Bonitätsprüfung

Wenn du Rechnungskauf als Zahlungsmethode im Rahmen des Bestellvorgangs auf unserer Webseite ausgewählt hast, übermitteln wir an die Riverty GmbH, Gütersloher Str. 123, 33415 Verl, Deutschland („Riverty“) deine Kontaktdaten (Name, Adresse, ggf. Geburtsdatum, ggf. Email-Adresse) sowie Angaben zu den von deinen bestellten Artikeln (z.B. Bestellwert, Produktgruppe, Warenwert, ggf. Anfragekanal und Lieferart), damit wir entscheiden können, ob wir dir die von dir ausgewählte Zahlart gewähren können (passive Zahlartensteuerung).

Für die passive Zahlartensteuerung und die Bonitätsprüfung übermittelt Riverty deine personenbezogenen Daten (Name, Adresse und ggf. Geburtsdatum) über deren Auftragsverarbeiter - die informa solutions GmbH, Rheinstraße 99, 76532 Baden-Baden („Informa“) - an die infoscore Consumer Data GmbH, Rheinstraße 99, 76532 Baden-Baden („ICD“). Die ICD erstellt u.a. unter Einbeziehung von Adressdaten und Zahlungserfahrungen aus der Vergangenheit auf Basis mathematisch-statistischer Verfahren (insbes. Verfahren der logistischen Regression und Vergleiche mit Personengruppen, die in der Vergangenheit ein ähnliches Zahlungsverhalten aufwiesen) eine Prognose insbesondere über Zahlungswahrscheinlichkeiten (Score) und stellt Riverty diesen Score zur Verfügung. Unter Berücksichtigung der oben genannten Angaben zu den bestellten Artikeln, dem von ICD bereitgestellten Score, deiner Kontaktdaten und der ggf. bei Riverty über dich vorliegenden bisherigen Zahlverhaltensdaten / historischen Informationen erfolgt eine ausgewogene Entscheidung darüber, ob dir die ausgewählte Bezahloption gewährt werden kann.

Die Rechtsgrundlage für die Bonitätsprüfung und die damit verbundene Datenübermittlung ist ein berechtigtes Interesse gem. Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO.

Weitere Informationen findest du in den AGB und der Datenschutzerklärung von Riverty.

2.1.2 Einwilligung in Maßnahmen zur Betrugsprävention

Zur erweiterten Risikoprüfung sowie zur Betrugsprävention nutzen wir weiterhin das sog. Device Tracking durch unseren Dienstleister Riverty GmbH. Die nachfolgend beschriebene Datenverarbeitung erfolgt auf Basis deiner Einwilligung im Sinne von Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. a) DSGVO. Soweit du deine Einwilligung zur Betrugsverhinderung und Missbrauchserkennung im Rahmen des Bestellvorgangs in unserem Online-Shop“) erteilt hast, willigst du darin ein dass,

  • deine Daten zur Vertragsabwicklung (bspw. Kaufgegenstand, Namen, Postanschrift, E-Mail-Adresse, Lieferanschrift, Bezahlweise und Bankdaten) und
  • deine beim Besuch der Webseite benutzten Endgerätedaten (bspw. ihre Bildschirmauflösung, Betriebssystemversion, Browsersprache, anonymisierte, d.h. gekürzte IP-Adresse) und einer Device-ID, die anonymisiert diese Endgerätedaten enthält, optional, d.h. wenn von dir zugelassen, auch mittels eines Cookies zwischengespeichert werden kann, und über die deine verwendeten Endgeräte mit einer gewissen Wahrscheinlichkeit bei weiteren Besuchen wiedererkannt werden können,

    von uns an die Riverty GmbH, Gütersloher Str. 123, 33415 Verl („Riverty“) zum Zwecke der Betrugsverhinderung und Missbrauchserkennung übermittelt werden. Riverty nutzt diese Daten um, automatisiert zu prüfen, ob Anhaltspunkte für einen Online-Betrug oder sonstigen Missbrauch unseres Online-Shops (z.B. in Form von Bestellung von Waren/ Dienstleistungen im Online-Shop durch die Übernahme deines Benutzerkontos, die automatisierte Erstellung von gefälschten Benutzerkonten durch Bots, die Verwendung von gestohlenen Identitäten oder Zahlungsdaten) bestehen. Soweit konkrete Anhaltspunkte für einen Online-Betrug oder sonstigen Missbrauch unseres Online-Shops bestehen, behalten wir uns vor, den betreffenden Bestellvorgang zu unterbrechen oder nur sichere Zahlungsarten, wie z.B. PayPal, anzubieten. Die beschriebenen Maßnahmen zur Betrugsverhinderung und Missbrauchserkennung helfen ferner dabei, dein Benutzerkonto gegen Betrug und Missbrauch deiner Daten zu schützen.

    Du versicherst, dass du diese Einwilligung bzgl. aller von deinen beim Besuch unseres Online-Shops verwendeten Endgeräte abgeben darfst, und dass du Dritte, denen du deine dabei verwendeten Endgeräte überlässt, über diese Einwilligung informierst und sicherstellst, dass diese ebenfalls mit den beschriebenen Maßnahmen einverstanden sind bzw. andernfalls unseren Online-Shop nicht mit deinen Endgeräten besuchen.

    Wir weisen dich darauf hin, dass die Riverty zur Durchführung der Betrugsverhinderung und Missbrauchserkennung die informa solutions GmbH, Rheinstraße 99, 76532 als Auftragsverarbeiter beauftragt hat.

    Du kannst die oben aufgeführten Einwilligungen jederzeit mittels eines formlosen Schreibens an datenschutz@riverty.de mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Weitere Informationen findest du in der Datenschutzerklärung von Riverty.

2.2 PayPal

Bei Zahlung via PayPal, geben wir deine Zahlungsdaten im Rahmen der Zahlungsabwicklung an die PayPal (Europe) S.a.r.l. et Cie, S.C.A., 22-24 Boulevard Royal, L-2449 Luxembourg weiter. Die Weitergabe erfolgt gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO und nur insoweit, als dies für die Zahlungsabwicklung erforderlich ist. Weitere datenschutzrechtliche Informationen entnimmst du bitte der Datenschutzerklärung von PayPal: https://www.paypal.com/de/webapps/mpp/ua/privacy-full

2.3 Kreditkarten

Für die Zahlarten mit Visa und Mastercard geben wir die Zahlungsdaten im Rahmen der Zahlungsabwicklung an die mit der Zahlungsabwicklung beteiligten Dienstleister weiter. Die Weitergabe erfolgt gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO und nur insoweit, als dies für die Zahlungsabwicklung erforderlich ist

Kontaktaufnahme

Wenn Du mit uns Kontakt aufnehmen willst, kannst du das per E-Mail, per Telefon, oder per Post tun. In diesem Fall verwenden wir jene personenbezogenen Daten, die du uns in diesem Rahmen freiwillig zur Verfügung stellst allein zu dem Zweck, um mit dir in Kontakt zu treten und deine Anfrage zu bearbeiten.

Rechtsgrundlage für diese Datenverarbeitung ist Artikel 6 Absatz 1 lit. b DSGVO, insofern sich Deine Anfrage vertragsbezogen ist oder der Anbahnung eines Vertrags dient. In allen anderen Fällen verarbeiten wir deine Daten auf der Rechtsgrundlage Artikel 6 Absatz 1 lit.f DSGVO.

Newsletter

Mit der Anmeldung zu unserem Newsletter wirst du regelmäßig über aktuelle Angebote, Gewinnspiele, Gutscheinaktionen und Partnerangebote informiert. Für die Anmeldung zum Newsletter muss die Person das 16. Lebensjahr vollendet haben. Wir verwenden das sogenannte Double-Opt-in Verfahren, d.h. wir werden dir erst dann einen Newsletter zusenden, wenn du unsere Benachrichtigungs-E-Mail durch das Anklicken eines Links bestätigst, dass wir den Newsletterdienst aktivieren sollen. Die bei der Anmeldung des Newsletters mit deiner Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DS-GVO erhobenen personenbezogenen Daten (E-Mail-Adresse, Vorname, Nachname, Geschlecht) werden zum Newsletterversand, zur Bearbeitung deiner Anfragen und zu gezielten Produktempfehlungen aufgrund eines berechtigten Interesses nach Art. 6 Abs. 1 lit. f DS-GVO genutzt. Wir weisen darauf hin, dass aufgrund deines Klickverhaltens personalisierte Informationen für dich bereitgestellt werden. Die E-Mail-Adresse wird nicht an Dritte weitergegeben, sondern nur für die Zusendung unseres eigenen Newsletters verwendet. Die Einwilligung zum Erhalt des Newsletters und zur Verarbeitung und Nutzung der Daten zur Erstellung von Nutzungsprofilen kannst du jederzeit über den Abmeldelink im Newsletter oder unter service@vertbaudet.at widerrufen.

Speicherdauer der Daten

Wir speichern die Daten, solange sie für die jeweiligen Verarbeitungszwecke (z.B. Vertragsabwicklung, Gewährleistung, Werbezwecke) und zur Erfüllung der handels- und steuerrechtlichen Aufbewahrungsvorschriften nach Art. 6 Abs. 1 lit. c DS-GVO und § 257 Abs. 1 HGB und § 147 Abs. 2 AO erforderlich sind.

Datenübermittlungen in Drittstaaten

Die Verarbeitung der Daten findet grundsätzlich in Deutschland oder Staaten der Europäischen Union statt. Soweit eine Verarbeitung in Drittländern in bestimmten Fällen geplant ist, erfolgt die Verarbeitung nur, wenn die Angemessenheit des Datenschutzniveaus im Drittstaat durch die EU-Kommission nach Art. 45 DS-GVO festgestellt wurde oder aufgrund der EU-Standardvertragsklauseln.

Verantwortlicher für die Verarbeitung personenbezogener Daten

Verantwortlicher für die Verarbeitung der personenbezogenen Daten nach der Datenschutz-Grundverordnung ist die Vertbaudet Deutschland GmbH, Kurgartenstr. 37, 90762 Fürth, E-Mail-Adresse service@vertbaudet.at, vertreten durch den Geschäftsführer Marc Schmid.

Auskunfts- und Beschwerderechte

Nach der Datenschutz-Grundverordnung hast du ein Recht auf unentgeltliche Auskunft über deine gespeicherten Daten sowie ggf. ein Recht auf Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung, Recht auf Datenübertragbarkeit und zum Widerspruch deiner gespeicherten Daten. Bitte wende dich hierfür an die Vertbaudet Deutschland GmbH, Kurgartenstraße 37, 90762 Fürth oder sende uns eine E-Mail an service@vertbaudet.at.

Unseren Datenschutzbeauftragten kannst du unter datenschutz@vertbaudet.at kontaktieren. Darüber hinaus hast du ein Beschwerderecht zum Datenschutz bei der für uns zuständigen Aufsichtsbehörde.

Information über dein Widerspruchsrecht nach Art. 21 DS-GVO

Du hast das Recht, aus Gründen, die sich aus deiner besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung dich betreffender personenbezogener Daten, die aufgrund von Art. 6 Abs. 1 lit. f DS-GVO erfolgt, Widerspruch einzulegen.

Darüber hinaus hast du das Recht, jederzeit Widerspruch gegen die Verarbeitung von personenbezogenen Daten zu Zwecken der Direktwerbung einzulegen.

Logfile-Daten

Beim Aufrufen unserer Website werden durch unseren Web-Server automatisch Informationen an unsere Website gesendet und temporär in Log-Files gespeichert. Dies sind:

  • Browsertyp und Browserversion
  • Verwendetes Betriebssystem
  • Referrer-URL
  • Hostname des zugreifenden Rechners
  • Uhrzeit der Serveranfrage
  • IP-Adresse
Die Daten werden zur Gewährleistung eines reibungslosen Verbindungsaufbaus und zur Sicherstellung der Systemsicherheit und zu administrativen Zwecken aufgrund eines berechtigten Interesses nach Art. 6 Abs. 1 lit f. DS-GVO gespeichert. Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen oder um Rückschlüsse auf deine Person zu schließen, wird nicht vorgenommen. Die Daten werden im Regelfall nach 7 Tagen gelöscht.

Datensicherheit

Die Privatsphäre der Nutzer unserer Webseite und der angeschlossenen Systeme schützen wir durch technische und organisatorische Maßnahmen. Um die sichere Übertragung persönlicher Daten zu gewährleisten, verwenden wir das Verschlüsselungsprotokoll SSL 3.0 (als zugrundeliegendes Verschlüsselungsverfahren wird RSA-2048 für die Public-Key-Infrastruktur eingesetzt). Dieses Verfahren wird im gesamten World Wide Web erfolgreich eingesetzt. Alle persönlichen Daten (Name, Anschrift, Zahlungsdaten etc.) werden dadurch verschlüsselt und damit sicher im Internet übertragen. Du erkennst an einem Symbol (geschlossenes Vorhängeschloss) in der Fensterleiste deines Browsers, dass du dich in einem gesicherten Bereich bewegst.

Verwendung von Cookies

12.1. Allgemeine Informationen

Beim Besuch unserer Webseite werden Informationen in Form eines Cookies (kleine Textdateien) auf Deinem Browser abgelegt. Darin werden Angaben über deine Nutzung der Webseite gespeichert (Identifikations-ID, Besuchsdatum, etc.). Mit dem Einsatz von Cookies erleichtern wir Dir die Nutzung unseres Online-Angebots durch verschiedene Service-Funktionen (wie z.B. die Wiedererkennung von vorangegangenen Besuchen) und können damit das Internetangebot besser auf Deine Bedürfnisse abstimmen. Darüber hinaus nutzen wir mit Deiner Zustimmung Cookies von Drittanbietern für Analyse-, Retargeting- und Remarketingzwecke zur Optimierung unseres Webangebotes sowie zu interessenbasierten Marketingzwecken. Das gespeicherte Surfverhalten wird anhand eines Algorithmus analysiert, so dass anschließend gezielte interessenbezogene Produktempfehlungen in Form von Werbebannern bzw. Werbeanzeigen auf Webseiten Dritter angezeigt werden können. Die pseudonymisierten Nutzungsprofile werden ohne eine gesonderte ausdrückliche Einwilligung des Betroffenen nicht mit personenbezogenen Daten über den Träger des Pseudonyms zusammengeführt. Du kannst das Speichern von Cookies unterbinden und bereits vorhandene Cookies löschen, indem Du in Deinem Browser die entsprechenden Einstellungen vornimmst. Die Hilfefunktion der meisten Browser erklärt Dir, wie Du diese Einstellungen vornehmen kannst. Wenn Du Cookies nicht akzeptierst kann dies jedoch die Service-Funktionen des Internetangebots beeinträchtigen. Wir empfehlen daher die Cookie-Funktion eingeschaltet zu lassen. Umfassende Informationen dazu, wie man dies auf einer Vielzahl von Browsern bewerkstelligen kann, erhälts Du auf den folgenden Internetseiten: youronlinechoices, Network Advertising Initiative und/oder Digital Advertising Alliance. Du findest dort auch Angaben dazu, wie Du Cookies von Deinem Computer löschen kannst sowie allgemeine Informationen über Cookies.

12.2 Cookie-Einwilligung

Um Dir ein optimales Website-Erlebnis zu bieten, werden Cookies, Pixel und Webbacons zu folgenden Zwecken verwendet:

  • Erforderliche Cookies: Diese Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen zur einwandfreien Nutzung der Webseite. Sie sind notwendig für eine funktionsfähige Navigation und zur Nutzung bestimmter Webseitenfunktionen. Diese Cookies kannst du über deinen Internet-Browser deaktivieren, wobei dann jedoch einige Bereiche unserer Website nicht mehr einwandfrei funktionieren.
  • Analyse: Mit diesen Cookies können wir ermitteln, wie Besucher unsere Webseite nutzen. Wir können Besucher zählen, die beliebtesten Seiten finden oder ermitteln, welche am wenigsten genutzt werden – mit dem Ziel dir einen höheren Komfort für die Nutzung unserer Webseite zu bieten. Ein Rückschluss auf deine Person ist nicht möglich.
  • Personalisierung: Diese Cookies verwenden wir, um dir auf unserer Webseite oder auf Webseiten von unseren Partnern auf deine Interessen zugeschnittene Inhalte und Angebote zur Verfügung zu stellen. Auch dies lässt keinen Rückschluss auf eine einzelne Person zu. Durch das Ablehnen dieser Cookies siehst du weiterhin Werbung, die aber möglicherweise nicht deinen Interessen entspricht.
  • Anonymes Tracking: Diese Tracking-Dienste funktionieren auf anonyme Weise. Die erhobenen Daten werden zufälligen NutzerGruppen zugeordnet und lassen keine Rückschlüsse auf einzelne Besucher zu.

In den Einstellungen im Privacy Center kannst Du die eingesetzten Drittanbieter und Webdienstleister einsehen und ändern. Außerdem werden die eingesetzten Technologien, Zwecke der Verarbeitung, erhobene Daten, Rechtsgrundlage, Datenempfänger, Speicherdauer, Weitergabe an Drittländer, Widerrufshinweise, Datenschutzerklärungen des Verarbeiters angegeben. Die Cookies für Marketingzwecke und für Analysezwecke erfolgen nur mit Deiner Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Cookies, die zur Erbringung des Webdienstes oder für das anonyme Tracking erforderlich sind, können aufgrund eines berechtigten Interesses nach Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO nicht abgelehnt werden.

Durch Klicken auf „Alle akzeptieren“ im Cookie-Consent-Banner auf der Website bestätigst Du, dass Vertbaudet solche Technologien verwenden darf. Deine Einwilligung kann jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen werden. Deinen Widerruf und die Einwilligungs-Einstellungen kannst Du unter Cookie-Einstellungen ansehen und entsprechend anpassen. Die vollständige Übersicht unserer verwendeten Cookies findest du hier.

12.3 Google Enhanced Conversion

Wir nutzen Google Conversions Tracking der Google LLC., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA.
Wenn du unsere Website besuchst und dabei von einer Google-Anzeige weitergeleitet wirst, senden wir einen gehashten Identifier und Informationen über mögliche Käufe an Google. Hierzu wird der sichere Einweg-Hash-Algorithmus SHA256 auf die von dir von uns erhobene E-Mail-Adresse angewendet, bevor sie an Google gesendet werden. Die Hash-Daten werden dann mit angemeldeten Google-Konten abgeglichen. Google verarbeitet die Daten, um zu verstehen, auf welche Anzeige du geklickt hast, den Erfolg dieser zu messen und um uns diese Informationen in aggregierter Form zur Verfügung zu stellen. Wir können so Verkäufe verfolgen und den Erfolg von Anzeigen messen.
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.
Neben einem Widerruf der Cookies zur Personalisierung in den Cookie-Einstellungen, hast du darüber hinaus auch die Möglichkeit, die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf deiner Nutzung der Webseite bezogenen Daten an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google zu verhindern, indem du das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plug-in herunterlädst und installierst: Zum Plugin

Social Plugins

Unsere Website verlinkt auf die sozialen Netzwerke Facebook Inc., 1601 S. California Ave, Palo Alto, CA 94304, USA , Instagram LLC, 1601 Willow Rd, Menlo Park CA 94025, USA, und Pinterest, Inc., 635 High Street, Palo Alto, CA, USA. Es werden keine Social Plugins verwendet.

Zweck und Umfang der Datenerhebung und die weitere Verarbeitung und Nutzung der Daten durch die Anbieter sowie deine diesbezüglichen Rechte und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz deiner Privatsphäre entnehme bitte den Datenschutzhinweisen der folgenden Anbieter:

Facebook: http://www.facebook.com/policy.php
Instagram: https://help.instagram.com/155833707900388
Pinterest: http://about.pinterest.com/privacy

Für den Betrieb der Facebook-Seite sind wir und Facebook gemeinsam verantwortlich und wir nutzen dabei von Facebook bereitgestellte anonymisierte statistische Daten auf der Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO für die Analyse unserer Facebook-Seite. Die Erhebung und Verarbeitung dieser Daten liegt im Verantwortungsbereich von Facebook. Weitere Informationen über die Erhebung und Verarbeitung dieser Daten und deine Rechte gegenüber Facebook können aus den Datenschutzrichtlinien auf unserer Facebook-Seite entnommen werden.

13.1 Externe Dienste

Wenn du dein vertbaudet-Konto mit externen Diensten (z. B. Google, Facebook) verknüpfst, verbindest oder dich darüber einloggst, sendest du uns über deine Privatsphäre-Einstellungen bei dem betreffenden Dienst Informationen wie deine Registrierung, deine Liste von Freund:innen und deine Profildaten.


Gutschein- und Vorteilsangebote

14.1 Gutschein- und Vorteilsangebote der Sovendus GmbH

Gutscheinangebote der Sovendus GmbH: Für die Auswahl eines für dich aktuell interessanten Gutscheinangebots werden von uns pseudonymisiert und verschlüsselt der Hashwert deiner E-Mail-Adresse und deine IP-Adresse an die Sovendus GmbH, Hermann-Veit-Str. 6, 76135 Karlsruhe (Sovendus) übermittelt (Art. 6 Abs.1 f DSGVO). Der pseudonymisierte Hashwert der E-Mail-Adresse wird zur Berücksichtigung eines möglicherweise vorliegenden Widerspruchs gegen Werbung von Sovendus verwendet (Art. 21 Abs.3, Art. 6 Abs.1 c DSGVO). Die IP-Adresse wird von Sovendus ausschließlich zu Zwecken der Datensicherheit verwendet und im Regelfall nach sieben Tagen anonymisiert (Art. 6 Abs.1 f DSGVO). Außerdem übermitteln wir zu Abrechnungszwecken pseudonymisiert Bestellnummer, Bestellwert mit Währung, Session-ID, Couponcode und Zeitstempel an Sovendus (Art. 6 Abs.1 f DSGVO). Wenn du dich für ein Gutscheinangebot von Sovendus interessierst, zu deiner E-Mail-Adresse kein Werbewiderspruch vorliegt und du auf das nur in diesem Fall angezeigte Gutschein-Banner klickst, werden von uns verschlüsselt Anrede, Name, Postleitzahl, Land und deine E-Mail-Adresse an Sovendus zur Vorbereitung des Gutscheins übermittelt (Art. 6 Abs.1 b, f DSGVO).

Vorteilsangebote der Sovendus GmbH: Für die Auswahl eines für dich regional aktuell interessanten Vorteilsangebots werden von uns pseudonymisiert und verschlüsselt Anrede, Geburtsjahr, Land, Postleitzahl, Hashwert der E-Mail-Adresse und deine IP-Adresse an die Sovendus GmbH, Hermann-Veit-Str. 6, 76135 Karlsruhe (Sovendus) übermittelt (Art. 6 Abs.1 f DSGVO). Der pseudonymisierte Hashwert der E-Mail-Adresse wird außerdem zur Berücksichtigung eines möglicherweise vorliegenden Widerspruchs gegen Werbung von Sovendus verwendet (Art. 21 Abs.3, Art. 6 Abs.1 c DSGVO). Die IP-Adresse wird von Sovendus ausschließlich zu Zwecken der Datensicherheit verwendet und im Regelfall nach sieben Tagen anonymisiert (Art. 6 Abs.1 f DSGVO).

Soweit für das jeweilige Vorteilsangebot erforderlich, werden beim Klick auf das Vorteilsangebot an Sovendus von uns dein Name, deine Adressdaten, deine E-Mail-Adresse und/oder deine Telefonnummer zur Vorbereitung der personalisierten Anforderung des Vorteilsangebots beim Produktanbieter verschlüsselt übermittelt (Art. 6 Abs.1 b, f DSGVO).

Weitere Informationen zur Verarbeitung deiner Daten durch Sovendus entnehme bitte den Online-Datenschutzhinweisen unter: http://www.sovendus.de/datenschutz.

14.2 Gutschein- und Werbesystem der VCHFY GmbH

Auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO verwenden wir zur Erfüllung eines Vertrags oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen für den Verkauf unserer Produkte das Gutschein- und Werbesystem der Firma VCHFY GmbH, Tornquiststraße 51, 20259 Hamburg, Deutschland. Bei Aufruf dieses Programms werden im Rahmen einer Auftragsverarbeitung personenbezogene Daten (IP-Adresse, Bestellnummer sowie Artikel- und Bestellwerte) an die VCHFY zur Auftragsverarbeitung weitergeleitet. Das Gutschein- und Werbesystem setzt hierzu Cookies ein. Diese sind zur Vertragserfüllung oder für vorvertragliche Maßnahmen erforderlich und basieren ebenso auf Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO.

Einzelheiten zum Umgang mit Nutzerdaten findest du in der Datenschutzerklärung von VCHFY GmbH unter: http://www.vchfy.com/de/datenschutz/.

Produktbewertung

Bazaar Voice

Deine Zufriedenheit liegt uns am Herzen, daher möchten wir wissen, ob du mit den gekauften Produkten zufrieden bist oder ob wir etwas verbessern können. Zu diesem Zweck erhältst du innerhalb von einem Monat nach deinem Kauf eine E-Mail zur Bewertung deiner bestellten Produkte. Hierfür übermitteln wir personenbezogene Daten (E-Mail-Adresse, gekaufte Produkte) an Bazaarvoice, Inc., 0901 Stonelake Blvd, Austin, TX 78759, USA.

Bazaarvoice setzt folgende Cookies ein: https://knowledge.bazaarvoice.com/wp-content/conversations/en_US/cookies.html?Highlight=cookies.

Weitere Informationen zum Datenschutz bei Bazaarvoice erhältst du aus der Datenschutzrichtlinie unter https://www.bazaarvoice.com/de/legal/privacy-policy/.

Bazaarvoice stellt einen „Abmeldungs-Cookie“ bereit, um sich von der Erfassung von Daten abmelden zu können. Den Abmeldungs-Cookie findest du unter „Abmeldung von der Datennutzung durch Bazaarvoice“ in der Datenschutzrichtlinie.

Zenloop

Wir arbeiten mit der zenloop GmbH, Erich-Weinert-Straße 145, 10409 Berlin. zenloop ist eine Business-to-Business Software-as-a-Service Plattform, die es uns ermöglicht, über verschiedene Kanäle Feedback von unseren Kunden zu sammeln und analysieren zu lassen. So können wir unser Angebot an den Bedürfnissen unserer Kunden ausrichten und verbessern. Zusätzlich sammelt zenloop deine Umfrageantworten. Zenloop gibt keine Daten an Dritte weiter. Die Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung durch zenloop ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Wir haben mit zenloop einen Auftragsverarbeitungsvertrag gemäß Art. 28 Abs. 3 DSGVO geschlossen und uns überzeugt, dass zenloop geeignete technische und organisatorische Maßnahmen so durchführt, dass die Verarbeitung im Einklang mit den Anforderungen der DSGVO erfolgt und den Schutz deiner Rechte gewährleistet. Nähere Informationen hierzu findest du in der Datenschutzerklärung auf www.zenloop.com.
Du kannst nach der Abgabe deiner Bewertung auf eine Bewertungsportal umgeleitet werden, wo du deine Rezension öffentlich posten kannst.

Push-Benachrichtigungen

Du kannst dich für den Empfang sog. Push-Benachrichtigungen anmelden. Hierfür nutzen wir das Angebot „CleverPush“, das von der CleverPush UG (haftungsbeschränkt), Nagelsweg 22, 20097 Hamburg („CleverPush“), betrieben wird.

Du erhältst über unsere Push-Benachrichtigungen regelmäßig Informationen über Rabatte, Aktionen und weitere (Marketing-)Vorteile.

Um sich für die Push-Nachrichten anzumelden, musst du die Abfrage deines Browsers bzw. Endgerätes zum Erhalt der Benachrichtigungen bestätigen. Dieser Prozess wird von CleverPush dokumentiert und gespeichert. Hierfür wird der Anmeldezeitpunkt sowie eine Browser- bzw. Geräte-ID gespeichert. Diese Daten dienen einerseits dazu, dir die Push-Benachrichtigungen zusenden zu können und andererseits als Nachweis deiner Anmeldung. Rechtsgrundlage für diese Verarbeitung ist deine Einwilligung und damit Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.

CleverPush wertet unsere Push-Benachrichtigungen zudem statistisch aus. CleverPush kann so erkennen, ob und wann unsere Push-Benachrichtigungen angezeigt und angeklickt wurden. Dies ermöglicht uns festzustellen, welche Push-Benachrichtigungen die Empfänger interessieren, um zukünftige Nachrichten auf die mutmaßlichen Interessen aller Empfänger abzustimmen und damit das Interesse für unser Angebot zu steigern. Zusätzlich speichern wir neben der Browser- bzw. Geräte-ID den Themenschwerpunkt der Seite, auf der die Push-Benachrichtigungen aktiviert wurde (z.B. Wirtschaft, Sport etc.). Diese Information nutzen wir ebenfalls, um an die entsprechenden Abonnenten Push-Benachrichtigungen zu versenden, die in ihrem mutmaßliche Interessen sind. Rechtsgrundlage der Verarbeitung ist jeweils Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Die Zuordnung einer Browser- bzw. Geräte-ID zu einer bestimmten Person erfolgt nur, wenn wir hierzu gesetzlich verpflichtet sein sollten, zur Abwehr von Ansprüchen gegen uns, wenn dies als Beweismittel erforderlich ist, sowie zur eventuellen Verfolgung von Gesetzesverstößen.

Deine Einwilligung in die Speicherung und Verwendung deiner personenbezogenen Daten zum Erhalt unserer Push-Benachrichtigungen kannst du jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Ferner kannst du der vorstehend beschriebenen Verwendung personenbezogenen Daten auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f jederzeit widersprechen. Bitte widerrufe zu diesem Zwecke deine Einwilligung. Den Widerruf der Einwilligung kannst du in den dazu vorgesehene Einstellung zum Erhalt von Push-Benachrichtigungen in deinem Browser vornehmen. Sofern du unsere Push-Benachrichtigungen auf einem Desktop-PC mit dem Betriebssystem „Windows“ nutzt, kannst du die Push-Benachrichtigungen auch über einen Rechtsklick auf die jeweilige Push-Benachrichtigung in den dort erscheinenden Einstellungen abbestellen.

Deine Daten werden gelöscht, sobald sie für die Erreichung des Zweckes ihrer Erhebung nicht mehr erforderlich sind. Deine Daten werden demnach solange gespeichert, wie das Abonnement unserer Push-Benachrichtigungen aktiv ist.

Unter folgendem Link wird der Austragungsprozess detailliert erklärt: https://cleverpush.com/faq.