.
<< < 1 > >>
  • Sortieren nach
  • Niedrigster Preis
  • Höchster Preis
  • Sale
  • Neuheiten
  • Beliebteste
Afficher produits par page
1 Artikel 1 page(s)

Du hast 1 Artikel von 1 gesehen.

<< < 1 > >>
  • Sortieren nach
  • Niedrigster Preis
  • Höchster Preis
  • Sale
  • Neuheiten
  • Beliebteste
Afficher produits par page
1 Artikel 1 page(s)

Häufig gestellte Fragen zu Sonnenhüten

Warum ein Sonnenhut mit Nackenschutz?

Der große Vorteil eines Kinder-Sonnenhuts mit Nackenschutz besteht darin, dass er deine Kinder beim Spielen und Toben im Freien schützt, indem sowohl der Kopf als auch der Nacken vor gefährlicher UV-Strahlung geschützt werden. Ein klassischer Kinder-Sommerhut schützt dank seiner runden Krempe den Kopf, das Gesicht und den Hals deiner Kleinen gleichermaßen.
Egal, ob es sich um eine Kinder-Schirmmütze oder einen schicken Sonnenhut handelt - beide Varianten mit Nackenschutz schützen dein Kind vor zu viel Sonne auf der empfindlichen Haut. Der Vorteil dieses textilen Sonnenschutzes besteht darin, dass man sich das lästige Eincremen von Kopf und Nacken spart. Dennoch solltest du immer darauf achten, deine Kinder nicht zu lange der direkten Sonnenstrahlung auszusetzen. Detailliertere Informationen rund um den UV-Schutz bei Kindern findest du in unserem Magazin.

Ab wann einen Sonnenhut für Babys?

Bereits ab der Geburt sollten Babys draußen eine Mütze tragen. Vor allem im Sommer sollte die empfindliche Haut von Babys vor UV-Strahlen geschützt werden, um Überhitzung und Sonnenbrand zu vermeiden. Ein Sonnenhut mit Nackenschutz und UV-Schutz ist dabei der perfekte Begleiter an einem schönen Sommertag. Es muss jedoch nicht immer ein Sonnenhut sein. Eine Kopftuchmütze bietet einen ähnlich hohen Schutz und ist dabei sehr angenehm zu tragen. Viele Modelle haben auch einen integrierten Schirm, um auch dem Gesicht des Babys Schatten zu spenden.

Hat jeder Sonnenhut UV-Schutz?

Nicht jeder Sonnenhut hat von Haus aus einen hohen UV-Schutz. Ein herkömmlicher Baumwollhut hat einen LSF (Lichtschutzfaktor) von bis zu 20. Dagegen gibt es spezielle UV-Schutz-Mützen, die einen LSF zwischen 40 und 80 ausweisen. Wenn du also auf Nummer sicher gehen willst, solltest du dich für einen Sonnenhut mit extra UV-Schutz entscheiden.

Grundsätzlich lässt sich sagen: Je dichter das Material gewebt ist, desto höher der UV-Schutz. Ein Baseballcap hat somit z.B. einen höheren Schutz als ein Kinderstrohhut.